Start: Hauptplatz

Los geht’s am Hauptplatz, dem Herzen der Stadt. Rathaus, Weikhard-Uhr und das berühmte Billa-Eck mit Blick auf den Uhrturm – hier spürt man sofort das Grazer Lebensgefühl.


Stopp 1: Landhaus & Landhaushof

Nur ein paar Meter weiter liegt das Landhaus, Sitz des steirischen Landtags. Die Renaissance-Architektur ist eindrucksvoll, der Landhaushof mit seinen Arkaden und dem Brunnen ein beliebter Ort für Veranstaltungen – und einer der schönsten Innenhöfe der Stadt.


Stopp 2: Landeszeughaus

Direkt daneben wartet das Landeszeughaus, die größte historische Waffenkammer der Welt. Vier Stockwerke voller Rüstungen, Hellebarden und Schwerter machen klar, wie Graz einst zur Grenzstadt Europas wurde.


Stopp 3: Joanneumsviertel

Ein kurzer Schwenk führt ins Joanneumsviertel. Hier bündeln sich Neue Galerie, Naturkundemuseum und moderne Architektur mit gläsernen Lichtschächten – ein Kulturpaket für Regentage und Wissensdurstige.


Stopp 4: Augarten & Stadtstrand Graz

Von hier rollt man zur Murpromenade. Am Augarten lässt sich entspannen, Kunst im öffentlichen Raum entdecken. Fahr noch ein Stück und nimm einen Drink am Stadtstrand Graz, bevor es weitergeht - und wenn es heiß genug ist, halt die Füße in die Mur oder plantsch eine Runde.


Stopp 5: Oper

Am Opernring wartet die elegante Grazer Oper, entworfen von Fellner & Helmer. Gleich nebenan der Stadtpark, gegenüber der Kaiser-Josef-Markt. Ein kurzer Blick ins Foyer lohnt sich fast immer.


Stopp 6: Stadtpark

Direkt daneben lädt der Stadtpark zum Durchatmen ein. Zwischen Wiesen, Denkmälern und sommerlichem Treiben tankt man Energie für die nächste Etappe.


Stopp 7: Universität & Botanischer Garten

Nur ein paar Minuten weiter nördlich liegt die Karl-Franzens-Universität – ein Zentrum voller Studierendenflair. Gleich ums Eck wartet der Botanische Garten mit tropischen Glashäusern und alpiner Pflanzenwelt – eine Mini-Weltreise mitten in Graz.


Stopp 8: Burg, Dom & Mausoleum

Zurück Richtung Zentrum erreicht man das historische Ensemble aus Burg Graz mit der Doppelwendeltreppe, dem schlichten Dom und dem prachtvollen Mausoleum Kaiser Ferdinands II. – Kultur und Geschichte auf engstem Raum.


Stopp 9: Schlossberg

Natürlich darf der Schlossberg mit Uhrturm nicht fehlen. Das Rad lässt man unten stehen – hinauf geht’s zu Fuß oder mit der Schlossbergbahn. Oben warten Aussicht, Burgruinen und die berühmte Grazer Silhouette.


Stopp 10: Kunsthaus & Murinsel

Wieder unten geht es durch die Sporgasse Richtung Mur. Dort warten das Kunsthaus Graz, das „Friendly Alien“, und die schwimmende Murinsel – futuristische Architektur im Herzen der Altstadt.


Stopp 11: Lendviertel

Zum Abschluss rollt man ins Lendviertel. Bunte Street Art, gemütliche Lokale und internationale Atmosphäre – der perfekte Ort für ein Getränk und um die Tour ausklingen zu lassen.


Bonus: Schloss Eggenberg

Wenn du noch Energie hast, fahr rund 15 Minuten weiter westlich zum Schloss Eggenberg. Das UNESCO-Welterbe beeindruckt mit barockem Glanz, kosmischer Architektur und frei herumlaufenden Pfauen. Ein Abstecher, der sich lohnt, wenn du mehr Zeit einplanen kannst.


Fazit

Diese Runde verbindet alles, was Graz ausmacht: Plätze und Parks, Geschichte und Moderne, Wasser und Hügel, Kultur und Szeneviertel. Alles bequem per Rad erreichbar – mit einigen Stopps, bei denen man das Radl besser absperrt.

So: Helm auf, Rad schnappen und Graz auf zwei Rädern erleben!
👉 Teilt eure Tourmomente mit dem Hashtag #BIKEGRAZTours.