Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).

Verantwortlicher

Name/Firma: Michael Fraß
Adresse: Wiener Straße 10A, 8020 Graz
E-Mail: contact@bikegraz.at
Website: www.bikegraz.at

Kontaktaufnahme

Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Zugriffsdaten / Server-Logs

Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen durch unseren Hostinganbieter gespeichert, darunter IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und Referrer-URL. Diese Daten werden zur Sicherstellung des technischen Betriebs gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht.

Verwendung von Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von Google Fonts, die über ein CDN (Content Delivery Network) eingebunden werden. Beim Laden der Schriftarten wird eine Verbindung zu Servern von Google (meist in den USA) aufgebaut, wodurch Google Kenntnis davon erlangen kann, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Matomo Webanalyse

Diese Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalysesoftware, um das Nutzerverhalten anonym auszuwerten. Die Software wird von unserem Hosting-Provider (Uberspace, Deutschland) betrieben – es erfolgt keine Datenübertragung an Dritte. Die IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert. Die Auswertung erfolgt ohne Cookies.

Verarbeitung von Nutzerdaten (Eventkalender & Benutzerkonto)

Um die Funktionen unserer Website nutzen zu können, insbesondere die Anmeldung zu Events über den Eventkalender, ist es erforderlich, dass wir bestimmte personenbezogene Daten von dir speichern und verarbeiten.

Welche Daten wir speichern:
  • Basis-Kontaktdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse
  • Profilinformationen (freiwillig): Persönliche Beschreibung (Bio), Radsport-Erfahrungslevel, Standort
  • Avatar/Profilbild: URL zu externem Bild oder Upload (optional)
  • Einstellungen: Newsletter-Abonnement, automatische Event-Bestätigung
  • Aktivitätsdaten: Anzahl erstellter Events, Veranstalter-Status
  • Event-bezogene Daten: Anmeldungen zu Events, zusätzliche Informationen zur Anmeldung
Zweck der Verarbeitung:
  • Verwaltung deiner Event-Anmeldungen und Teilnahmeverwaltung
  • Bereitstellung personalisierter Nutzererfahrung basierend auf Radsport-Level und Standort
  • Aufbau einer authentischen Community durch Profil-Features (Bio, Avatar)
  • Kommunikation im Zusammenhang mit Events und Newsletter (falls abonniert)
  • Qualitätskontrolle bei Event-Erstellung (Veranstalter-Status, automatische Genehmigungen)
  • Verbesserung der angebotenen Funktionen basierend auf Nutzungsverhalten
Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) zur Bereitstellung der gewünschten Funktionalität sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für freiwillige Profilinformationen und Newsletter-Abonnement. Zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Community-Förderung und Service-Verbesserung.

Speicherdauer:

Deine Basisdaten (Name, E-Mail) werden gespeichert, solange dein Account aktiv ist. Profilinformationen (Bio, Level, Standort) kannst du jederzeit löschen oder ändern. Event-bezogene Daten werden nach Durchführung des Events für 12 Monate aufbewahrt. Bei Account-Löschung werden alle Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitergabe der Daten:

Deine Basis-Kontaktdaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer für die Event-Durchführung (Teilnehmerlisten an Veranstalter). Öffentlich sichtbare Profilinformationen (Name, Bio, Avatar, Standort - falls von dir freigegeben) sind für andere Community-Mitglieder in deinem Profil und bei Vereinsmitgliedschaften einsehbar. Du kontrollierst die Sichtbarkeit dieser Daten in deinen Profileinstellungen.

Verarbeitung von Daten bei Clubs & Gruppen

Unsere Website bietet die Möglichkeit, Radsport-Vereine und -Gruppen zu erstellen, zu verwalten und diesen beizutreten. Hierfür verarbeiten wir folgende Daten:

Welche Daten wir speichern:
  • Vereinsdaten: Name, Beschreibung, Standort, Kontaktinformationen
  • Mitgliedschaftsdaten: Beitritts- und Austrittsdatum, Rolle im Verein (Mitglied, Moderator, Administrator)
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, WhatsApp-Nummer (freiwillige Angaben)
  • Metadaten: Erstellungsdatum, letzte Aktualisierung
Zweck der Verarbeitung:
  • Verwaltung und Darstellung von Radsport-Vereinen
  • Ermöglichung der Kommunikation zwischen Vereinsmitgliedern
  • Verwaltung von Mitgliedschaften und Berechtigungen
  • Bereitstellung von Vereinsinformationen für interessierte Nutzer
Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) zur Bereitstellung der Vereinsfunktionalität sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Förderung der Radsport-Community.

Speicherdauer:

Vereinsdaten werden gespeichert, solange der Verein aktiv ist. Nach Löschung eines Vereins oder Austritt aus einem Verein werden die entsprechenden Daten nach 12 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Community Reports (Meldungssystem)

Nutzer können Meldungen zu Verkehrssituationen, Gefahren oder anderen relevanten Informationen für die Radsport-Community erstellen. Dabei verarbeiten wir:

Welche Daten wir speichern:
  • Meldungsinhalt: Art der Meldung, Standort, Beschreibung
  • Nutzerdaten: Name des Melders (zur Nachverfolgung und Glaubwürdigkeit)
  • Technische Daten: Zeitstempel, Status der Meldung, Bewertungen durch andere Nutzer
  • Optional: Ablaufdatum der Meldung
Zweck der Verarbeitung:
  • Bereitstellung aktueller Verkehrs- und Sicherheitsinformationen
  • Verbesserung der Sicherheit für Radfahrer
  • Aufbau einer vertrauenswürdigen Community-basierten Informationsplattform
  • Moderation und Qualitätskontrolle der Meldungen
Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Förderung der Verkehrssicherheit und des Informationsaustauschs in der Radsport-Community.

Speicherdauer:

Meldungen werden automatisch gelöscht, wenn sie als "gelöst" markiert oder ihr Ablaufdatum erreicht wurde. Nicht bestätigte Meldungen werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Bestätigte Meldungen werden maximal 12 Monate aufbewahrt.

Marktplatz (Kauf- und Verkaufsplattform)

Unsere Website bietet einen Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Fahrrädern, Zubehör und anderen radsportbezogenen Artikeln. Dabei verarbeiten wir:

Welche Daten wir speichern:
  • Inseratsdaten: Titel, Beschreibung, Preis, Kategorie, Zustand, Marke, Modell, Baujahr, Größe, Farbe
  • Standortdaten: Ort für Abholung/Übergabe des Artikels
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse und optional Telefonnummer für Käuferanfragen
  • Mediadaten: Produktbilder (bis zu 10 pro Inserat)
  • Nutzerdaten: Verkäufername, Erstellungsdatum, Inseratsstatus
  • Statistikdaten: Anzahl der Aufrufe, Anzahl der Kontaktanfragen
Zweck der Verarbeitung:
  • Bereitstellung der Marktplatz-Funktionalität für Kauf und Verkauf
  • Vermittlung zwischen Käufern und Verkäufern
  • Weiterleitung von Käuferanfragen an Verkäufer per E-Mail
  • Moderation und Qualitätskontrolle der Inserate
  • Bereitstellung von Statistiken für Verkäufer (Aufrufe, Kontakte)
  • Verbesserung des Marktplatz-Angebots basierend auf Nutzungsverhalten
Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) zur Bereitstellung der Marktplatz-Funktionalität sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Vermittlung zwischen Käufern und Verkäufern und zur Moderation der Plattform.

Speicherdauer:

Inserate werden gespeichert, solange sie aktiv und vom Verkäufer nicht gelöscht wurden. Nach Löschung eines Inserats oder Deaktivierung durch Moderation werden die Daten nach 30 Tagen vollständig gelöscht. Kontaktanfragen zwischen Käufern und Verkäufern werden nicht von uns gespeichert.

Kontaktvermittlung:

BikeGraz fungiert als Vermittlungsplattform. Käuferanfragen werden direkt per E-Mail an die Verkäufer weitergeleitet. Wir speichern diese Nachrichten nicht und sind nicht Vertragspartner der Kaufverträge. Die Abwicklung erfolgt direkt zwischen Käufer und Verkäufer.

Bild- und Datei-Upload (Logos, Profilbilder)

Unsere Website ermöglicht das Hochladen von Bildern für Vereinslogos und andere Zwecke. Dabei verarbeiten wir:

Welche Daten wir speichern:
  • Bilddateien: Original-Datei und automatisch erstellte Varianten (WebP-Format, verschiedene Größen)
  • Metadaten: Dateiname, Dateigröße, Upload-Zeitpunkt, zugeordneter Nutzer/Verein
  • Technische Daten: MIME-Type, Bildabmessungen
Zweck der Verarbeitung:
  • Darstellung von Vereinslogos und visuellen Inhalten
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und visuellen Gestaltung
  • Automatische Optimierung für bessere Ladezeiten (WebP-Konvertierung)
  • Bereitstellung verschiedener Bildgrößen für responsive Design
Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) zur Bereitstellung der gewünschten Funktionalität sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Optimierung der Website-Performance.

Speicherdauer:

Hochgeladene Bilder werden gespeichert, solange sie einem aktiven Verein oder Nutzer zugeordnet sind. Bei Löschung des zugeordneten Vereins oder Accounts werden auch die Bilder gelöscht.

Automatische Bildverarbeitung:

Hochgeladene Bilder werden automatisch in das WebP-Format konvertiert und auf eine maximale Breite von 800 Pixeln skaliert, um die Ladezeiten zu optimieren. Zusätzlich werden Thumbnail-Versionen (300x300px) erstellt.

Social Media (Instagram & Bluesky)

Unsere Website bindet Inhalte von Plattformen wie Instagram oder bsky.social (Bluesky) ein. Beim Besuch dieser Seiten können durch die Anbieter Daten verarbeitet werden. Bitte beachte die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.

YouTube-Videos

Wir verwenden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Sobald du ein Video startest, kann YouTube Cookies setzen und personenbezogene Daten erfassen.

Deine Rechte

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, kannst du dich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung deiner Rechte kontaktiere uns gerne.

Kontakt aufnehmen