Wer Graz per Rad erkundet, landet früher oder später unweigerlich hier: am Hauptplatz. Er ist das, was in jeder Stadt als „das Herz“ bezeichnet wird – nur dass es hier nicht still schlägt, sondern ziemlich lebendig pulsiert. Zwischen Rathaus, Straßenbahnklingeln und Standl-Chaos gibt es jede Menge zu sehen, zu staunen und zu schmunzeln.


Das Rathaus – steinerne Amtsstube mit Geschichte

Das Grazer Rathaus thront am Platz wie ein selbstbewusster Bürgermeister. Ende des 19. Jahrhunderts im historistischen Stil gebaut, hat es schon einiges erlebt: von feierlichen Empfängen bis hin zu spontanen Demonstrationen vor der Tür. Wenn man davorsteht, sollte man ruhig mal den Blick heben – die Fassade ist reich verziert, und irgendwo oben winken garantiert ein paar Tauben als inoffizielle Platzherren.


Das „Billa-Eck“ – Geheimtipp fürs Panorama

Alle echten Grazer:innen kennen es: das Billa-Eck. Offiziell ist es einfach nur ein Supermarkt an der Ecke, aber inoffiziell der beste Platz, um den Uhrturm zu erspähen. Wer hier steht, sieht nämlich den Schlossberg in perfekter Fotoperspektive. Und ja, man darf ruhig so tun, als hätte man diese Stelle selbst entdeckt – wir verraten’s niemandem.


Die Weikhard-Uhr – das ewige „Treff ma uns?“

Fast jede Grazer Freundschaft oder erste Liebe hat hier begonnen: unter der Weikhard-Uhr. Seit Generationen DER Treffpunkt in der Innenstadt. Praktisch, gut sichtbar und meist von einer Menschentraube umringt, die genauso wartet wie man selbst. Wer in Graz jemals gesagt hat „Treff ma uns bei der Uhr“, weiß: das ist ein Fixpunkt, keine Option.


Die Standl – Kulinarik im Mini-Format

Der Hauptplatz wäre nicht komplett ohne seine Standl. Von Würstel über Langos bis hin zu Kaffee für den schnellen Koffein-Boost – hier wird man satt, bevor man überhaupt ans Weiterfahren denkt. Tipp: Mit einem Leberkäsesemmerl in der Hand ist jede Radpause doppelt so schön (und doppelt so fettig).


Rundherum ist Graz

Das Beste am Hauptplatz ist seine Lage: Von hier ist es nur ein Katzensprung zu allen Highlights.

  • Der Schlossberg mit dem berühmten Uhrturm – rauf mit der Bahn oder strampelnd per Rad, je nach Fitnesszustand.

  • Die Herrengasse – Graz’ Flaniermeile mit Prachtbauten, Straßenbahn und Shopping.

  • Die Murinsel und das Kunsthaus – futuristische Architektur im Kontrast zum historischen Kern.

  • Und wer einfach weiterrollt, landet automatisch in einem der gemütlichen Grazer Bezirke, die alle ihren eigenen Charme haben.


Fazit

Der Grazer Hauptplatz ist nicht nur ein Platz. Er ist Bühne, Marktplatz, Treffpunkt, Fotospot, Essensmeile und Verkehrsknoten in einem. Wer Graz per Rad erlebt, sollte hier unbedingt eine Pause einlegen – am besten mit Blick auf das Rathaus, einem Snack vom Standl und der Gewissheit, dass man genau dort steht, wo die Stadt am meisten lebt.


👉 Also: Helm ab, Radl abstellen, und rein ins Gewusel. Graz zeigt sich hier von seiner besten – und manchmal auch chaotischsten – Seite. Jetzt seid ihr dran: Postet eure schönsten Hauptplatz-Momente mit dem Hashtag #BIKEGRAZHauptplatz auf Instagram oder Bluesky.