Murradweg in Graz und Gössendorf: Mehr Platz fürs Pedalieren!
Liebe BIKEGRAZ-Community, es gibt tolle Neuigkeiten für alle radbegeisterten Graz-IstInnen und UmgebungsliebhaberInnen! Der beliebte Murradweg wird an mehreren Stellen ordentlich aufgemöbelt – und damit wird das Durchradeln noch angenehmer, sicherer und komfortabler. Also, Sattel hoch, Helm auf und Augen auf – hier kommt der Überblick über die neuesten Ausbaustationen entlang des Murflüsschens.
Ausbau in Graz-Liebenau und Gössendorf: Mehr Raum für RadlerInnen
Wer den Murradweg zwischen Graz und Gössendorf kennt, weiß, dass es vor allem bei der Einfahrt zu den Auwiesen (Graz-Liebenau) hier und da ziemlich eng wurde. Gleichzeitig war der Abschnitt zwischen der Autobahnunterführung und der Gössendorfer Sattlerstraße für manch RadfreundIn eine Nervenprobe. Diese Probleme gehören jetzt der Vergangenheit an!
- Rund 600 Meter des Wegs wurden gemeinsam von den Gemeinden Graz und Gössendorf saniert und verbreitert – knapp 400 Meter davon entfallen auf Gössendorf.
- Der bisher schmale Abschnitt der Hauptradroute 8 (HR8) an der Einfahrt Auwiesen ist nun deutlich großzügiger ausgefallen.
- Auch der Radweg von der Autobahnunterführung bis zur Sattlerstraße wurde verbreitert – genug Platz also, um entspannt nebeneinander zu radeln oder mal gemütlich anzuhalten und eine Pause in der Natur einzulegen.
Verbreiterung bis zur Stadtgrenze: Puntigamer Seite wird fit gemacht
Die Holding Graz Wasserwirtschaft ist seit Mai im Einsatz, um die Transportleitung Feldkirchen (TL 700) zwischen dem Karlauergürtel und dem Wasserwerk Feldkirchen zu erneuern.
Doch damit nicht genug: Anscheinend hat man beim Graben gemerkt, dass auch der Murradweg ein bisschen mehr Liebe braucht! Deshalb wird zwischen der Lagergasse und der Stadtgrenze in drei Abschnitten kräftig aufgeräumt und verbreitert.
Das bedeutet für alle Radelnden auf der Puntigamer Seite: Mehr Komfort, Sicherheit und eine schönere Fahrt entlang der Murauen.
Neue Brücke verbindet Murfeld und Feldkirchen
Echte Brückenschläge – wörtlich und im übertragenen Sinn – gibt es im Süden: Rund zwei Kilometer südlich des Gasrohrstegs entsteht bei der Autobahnbrücke eine nagelneue Brücke über die Mur.
Diese soll künftig das Murfeld in Liebenau mit Feldkirchen verbinden. Eine perfekte Ergänzung zum Ausbau des Radwegenetzes, die nicht nur PendlerInnen, sondern auch Freizeitfreaks begeistert.
Fazit: Graz radelt weiter voran
Mit diesen Maßnahmen macht Graz erneut klar: Fahrradfahren ist nicht nur trendy, sondern immer mehr auch ein echtes Verkehrsmittel – egal, ob für den Weg zur Arbeit oder zur entspannten Après-Radltour durch die Natur.
Mehr Platz, bessere Infrastruktur und eine neue, wichtige Brücke sorgen dafür, dass wir alle jetzt noch lieber in die Pedale treten. Verkehrspolitik mit Schwung – und das darf man ruhig auch mal lobend mit einer kleinen Rad-Geste bedienen.
Also Leute, auf die Räder – und zeigt uns eure frisch ausgebauten Murradweg-Lieblingsmomente! Postet eure Fotos oder Videos mit dem Hashtag #BIKEGRAZaufTour auf Instagram oder Bluesky. Wir sind gespannt, wo ihr in Graz und Gössendorf am liebsten radelt!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmeldenKommentare (0)
Noch keine Kommentare vorhanden.
Sei der erste und schreibe einen Kommentar!