Radoffensive Graz 2030: Mit Volldampf in die radelnde Zukunft
Liebe Radler*innen und Pedalbegeisterte, haltet eure Helme fest – Graz setzt mit der Radoffensive 2030 zum Großangriff auf den Verkehrsalltag an und plant, die Stadt aufs Rad zu stellen wie nie zuvor! Aber keine Sorge, das ist keine Aneinanderreihung von langweiligen Lückenschlüssen im Radwegenetz. Nein, hier wird mit System gefahren, mit Konzept und einem Augenzwinkern in Richtung Zukunft. Warum? Weil Graz in Sachen Radverkehr eine echte Vorreiterin sein möchte.
Was steckt eigentlich hinter der Radoffensive 2030?
Bis zum Jahr 2030 sollen in Steiermarks Landeshauptstadt zahlreiche neue Radkilometer entstehen und das bestehende Netz ordentlich aufpoliert werden. Dabei geht es nicht nur darum, einzelne Wege zu verbessern. Vielmehr wird Graz zu einer Stadt, die Fahrradfahren zu einer echten Alternative macht – sicher, komfortabel und einfach attraktiv.
- Neue Radwege: Kilometerlange, attraktive und sichere Radstrecken, die die Stadtteile besser verbinden.
- Richtungsweisende Planung: Bei der Radoffensive wird modernste Radverkehrsplanung mitgedacht – von der Ampelschaltung bis zur Radbrücke.
- Mehr Sicherheit: Breitere Radwege, bessere Abgrenzungen vom Autoverkehr und mehr Platz für alle Radfahrenden.
- Komfort & Service: Mehr Abstellplätze, Ladestellen für E-Bikes und öffentliche Fahrradstationen sind geplant.
Warum tut sich so viel in Graz?
Die Stadt Graz hat erkannt, dass die Mobilität der Zukunft grün, gesund und nachhaltig sein muss. Das Fahrrad ist dabei das umweltfreundliche Kraftpaket im Stadtverkehr – meckernde Stau-Geister adé! Durch die Radoffensive 2030 sollen mehr Menschen animiert werden, das Auto stehen zu lassen und aufs Rad umzusteigen. So wird Graz nicht nur lebenswerter, sondern auch leiser und sicherer. Und ganz ehrlich: Ein gemütlicher Radl-Ausflug durch die Stadt macht einfach viel mehr Laune als ewiges Parklücken-Suchen.
Was bedeutet das konkret für uns Radfahrende?
Wenn du also heute schon gerne in Graz radelst, kannst du dich auf:
- mehr komfortable und gut ausgebaute Radrouten freuen,
- klare und durchdachte Verbindungen, die dich stressfrei von A nach B bringen,
- und eine Stadt, die den Radverkehr ernst nimmt und fördert.
Für Vielfahrer*innen bedeutet das auch, dass das tägliche Pendeln oder der Weg zum Lieblingscafé noch angenehmer wird. Und nebenbei wird Graz dabei helfen, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern – ganz ohne Zauberstab, nur mit kräftigem Pedaltritt!
Radfahren in Graz – Zukunft zum Anfassen
Wer sich für Details, laufende Projekte und Veranstaltungen rund ums Rad in Graz interessiert, findet auf rad.graz.at jede Menge Infos. Dort kann man auch sehen, wie die Visionen von heute schon morgen die Realität auf Grazer Straßen prägen.
Rauf auf den Sattel, Graz freut sich auf dich und deine frischen Pedal-Stöße! Zusammen machen wir Graz bis 2030 zur fahrradfreundlichsten Stadt Österreichs – und haben dabei eine Menge Spaß.
Und jetzt ran an die Kamera oder das Smartphone und zeigt uns, wie ihr radelnde Zukunft in Graz lebt. Postet euer Lieblingsfoto, eure coolste Streckenaufnahme oder eure Rad-Outfits mit #BIKEGRAZ2030 auf Instagram oder Bluesky. Wir sind gespannt auf eure Trends und Ideen!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmeldenKommentare (0)
Noch keine Kommentare vorhanden.
Sei der erste und schreibe einen Kommentar!