Die Diskussion um Leihräder in Graz nimmt wieder Fahrt auf. Nach dem Aus der Nextbike-Räder vor rund zwei Jahren scheint sich nun Bewegung abzuzeichnen: Laut Kleine Zeitung laufen aktuell Gespräche mit einem Anbieter, um die Stadt wieder ans Rad-Sharing-Netz anzuschließen. 🎉

Für viele Grazer*innen, die täglich Wege zur Uni, ins Büro oder zum Einkaufen zurücklegen, könnte das ein echter Gewinn werden. Ein verlässliches Verleihsystem macht Radfahren auch ohne eigenes Bike attraktiv – und schließt die Lücke zwischen Öffis, zu Fuß gehen und dem eigenen Rad.

Was heißt das konkret für Graz?

  • Mehr Flexibilität: Kurz mal vom Jakominiplatz zum Lendplatz? Leihrad schnappen, abstellen, fertig.

  • Nachhaltigkeit: Weniger Autos in der Stadt, weniger Stau, bessere Luft.

  • Tourismus-Boost: Besucher*innen können Graz bequem auf zwei Rädern entdecken.

BikeGraz ist schon bereit 🚲💻

Wir von BikeGraz beobachten die Entwicklung genau – und sind technisch längst vorbereitet:
Sobald die Stadt Graz oder ein Betreiber die Echtzeit-Daten der Räder zur Verfügung stellt, können wir diese direkt auf bikegraz.at einbinden. Das bedeutet: Ihr seht sofort, wo wie viele Räder verfügbar sind und könnt eure Route danach planen.

Deine Meinung zählt

Wie wichtig sind dir Leihräder in Graz?
Würdest du sie nutzen – oder setzt du ganz aufs eigene Bike?

👉 Teile deine Gedanken auf Instagram oder Bluesky mit dem Hashtag #BikeGraz – wir sind gespannt, wie die Community das Thema sieht!