Eine Uni mit Geschichte

Die Karl-Franzens-Universität Graz wurde 1585 gegründet und ist damit die zweitälteste Universität Österreichs. Heute studieren hier über 30.000 Menschen – ein Ort, an dem sich Geschichte und junges Leben perfekt mischen. Das Hauptgebäude an der Universitätsstraße beeindruckt mit seiner neorenaissancehaften Architektur, hohen Gängen und einer Atmosphäre, die schon beim Betreten nach Wissenschaft riecht.

Highlights & Besonderheiten

  • Hauptgebäude: Ein architektonisches Schmuckstück mit großem Arkadenhof – oft von Studierenden als Treffpunkt genutzt.

  • Alte Aula: Historischer Festsaal, in dem regelmäßig Vorträge, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

  • Botanischer Garten: Gleich ums Eck liegt die grüne Erweiterung der Uni. Tropische Glashäuser, alpine Pflanzen und seltene Orchideen machen den Garten zu einem Mini-Weltreise-Spot.

Studierendenflair

Die Karl-Franzens-Universität prägt das Viertel Geidorf spürbar: Radfahrende Studierende überall, gemütliche Cafés in den Seitengassen, internationale Atmosphäre. Wer hier unterwegs ist, taucht in das Alltagsleben von Graz ein – jung, lebendig, multikulturell.

Mit dem Rad zur Uni

Vom Stadtzentrum sind es gerade einmal zehn Minuten. Der Weg führt größtenteils über radfreundliche Routen – perfekt also für einen kurzen Abstecher zwischen Sightseeing-Stopps.

Fazit

Die Karl-Franzens-Universität ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Stück Grazer Identität. Wer hier vorbeischaut, bekommt ein Gefühl für das akademische und studentische Herz der Stadt.

Also: Rad abstellen, Uniluft schnuppern und eine Portion Wissen tanken!
👉 Teilt eure Uni-Momente mit dem Hashtag #BIKEGRAZUni.