Graz auf zwei Rädern: Warum dein Fahrrad hier das coolste Verkehrsmittel ist

Graz ohne Fahrrad? Das ist ungefähr so wie Semmel ohne Leberkäse – geht schon, aber irgendwie fehlt das Beste! Wer sich durch die steirische Hauptstadt bewegen will, kann zwar Bus, Bim oder das gefühlt immer volle Auto nehmen. Aber warum solltest du dich auf vier Rädern durch den Verkehr schlängeln, wenn es auf zwei viel spaßiger, gesünder – und sogar oft schneller – geht?

Radfahren in Graz: Knapp vorbei an der Straßenbahn, immer mit Rückenwind

Okay, ich gebe zu: Der berüchtigte Grazer Gegenwind auf der Murinsel Richtung Süden ist kein Mythos – aber das Training zahlt sich aus! Graz hat nicht nur 130 km Radwege zu bieten, sondern auch ganz besondere Strecken, auf denen du im besten Falle schneller als die Bimmelbahn unterwegs bist. Hier meine persönlichen Favoriten:

  • Die Murpromenade: Morgensonne, Enten und Frischluft – der perfekte Start in den Tag!
  • Durchs Univiertel: Zwischen Kaffeehaus und Lesesaal immer eine Abkürzung parat.
  • Vom Lendplatz zum Jakominiplatz: Markteinkauf, Eisdiele, weiter zum Stadtbummel. Alles in fünf Minuten. Ehrlich!

Radfahrer-Leben in Graz: Zwischen Grantlern und Gleichgesinnten

Natürlich ist nicht alles eitel Freude auf den Radwegen. Fußgänger, die spontan die Fahrbahn wechseln, Grantler mit Kopfhörern, die „links!“ eigentlich immer für „Ich komme von rechts!“ halten, und der legendäre Grazer Schlagloch-Slalom machen das Radler-Dasein zum Abenteuer. Aber genau das macht das Fahren hier eben auch nie langweilig!

Die besten Gründe, in Graz radzufahren

  • Du sparst dir die Parkplatzsuche (und den Anstandstanz mit dem Parkautomaten).
  • Jedes Mal Radfahren = kostenlose Fitness-Session!
  • Du bekommst lokale News direkt mit, wenn dich Oma Grete am Bauernmarkt spontan in ein Schwätzchen verwickelt.
  • Im Sommer: Wind im Haar. Im Winter: Gute Ausrede fürs zweite Stück Kuchen.
  • Hügelige Alternative gefällig? Die Schlossbergradrunde ist gratis Höhenrausch (okay, ein bisserl anstrengend schon).

Mein Tipp: Immer mit einem freundlichen Lächeln und einer funktionierenden Klingel losfahren. Wer freundlich radelt, bekommt auch in Graz fast immer ein Lächeln – oder wenigstens ein Schulterzucken – retour.

Also, rauf aufs Rad! Graz wartet schon auf deine nächste Runde. Wer weiß – vielleicht begegnen wir uns ja am Lendkai, und dann fahr ich garantiert rechts an dir vorbei!