E-Scooter auf dem Radweg in Graz – Fluch oder Segen?
Wer in Graz unterwegs ist, hat sie sicher schon gesehen: E-Scooter, die lautlos und flink auf den Radwegen ihre Runden drehen. Für viele von uns Radfahrer:innen ist das eine Mischung aus „praktisch und modern“ und „gehört das wirklich hierhin?“
Die Fakten zuerst: E-Scooter sind offiziell auf Radwegen erlaubt. Das bedeutet, sie dürfen dort fahren, wo auch Fahrräder fahren. Manchmal üben sie dabei allerdings einen gewissen Überraschungseffekt auf uns aus – vor allem, wenn sie von jemandem gelenkt werden, der gerade eher an „Tourist im Blindflug“ als an „Verkehrsteilnehmer mit Plan“ erinnert.
Was nervt auf dem Radweg wirklich?
- Geschwindigkeit: E-Scooter können schneller sein als so mancher gemütliche Radfahrer, und das führt zu unangenehmen Überholmanövern oder plötzlich auftauchenden Gefahrenquellen.
- Platzmangel: Die Radwege in Graz sind nicht immer breit genug. Wenn dann noch E-Scooter nebeneinander oder mitten auf dem Weg herumstehen, wird’s eng – und unübersichtlich.
- Falsches Parken: Abgestellt werden die flotten Flitzer gerne mal einfach irgendwo. Schon mal versucht, mit dem Fahrrad an einem unverhofften E-Scooter-Haufen vorbeizuzirkulieren? Spoiler: Nicht so einfach.
Gibt es auch Vorteile?
Na klar! E-Scooter haben den Vorteil, dass sie motorisiert sind und somit manchmal eine echte Alternative zum Auto darstellen können. Vor allem für kleine Strecken, für die man das Fahrrad nicht extra auspacken möchte, sind sie praktisch. Außerdem entlasten sie den Verkehr, wenn sie anstelle von PKWs gewählt werden.
Wie können wir alle besser zusammenkommen?
- Rücksichtnahme: E-Scooter-Fahrer:innen sollten nicht drängeln und auf Fußgänger:innen achten.
- Sauberes Parken: Nach Gebrauch gehört der E-Scooter an den dafür vorgesehenen Parkplatz, nicht mitten auf die Fahrbahn.
- Respektvolle Geschwindigkeit: Wer schnell unterwegs sein will, sucht am besten Hauptstraßen mit Radstreifen. Auf schmalen Radwegen gilt: Anstand geht vor Tempo.
Fazit: E-Scooter sind hier, um zu bleiben – ob wir wollen oder nicht. Statt uns gegenseitig die Wege streitig zu machen, sollten wir lieber versuchen, den Alltag gemeinsam sicherer und angenehmer zu gestalten. Und wer weiß, vielleicht sieht man ja bald einen Fahrradfahrer auf einem E-Scooter umgekehrt? (Nur Spaß!)
```
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmeldenKommentare (0)
Noch keine Kommentare vorhanden.
Sei der erste und schreibe einen Kommentar!