Wer mit dem Rad entlang der Mur unterwegs ist, kann sie nicht übersehen: eine futuristische, schimmernde Konstruktion mitten im Fluss. Willkommen auf der Murinsel – halb Insel, halb Kunstwerk, ganz sicher ein ungewöhnlicher Ort für eine Pause.
Warum überhaupt eine Insel?
Die Murinsel wurde 2003 gebaut, als Graz Europäische Kulturhauptstadt war. Die Idee: ein spektakuläres, dauerhaftes Kunstprojekt, das die Stadt mit ihrem Fluss verbindet. Statt den Strom einfach nur vorbeirauschen zu lassen, hat man kurzerhand eine schwimmende Plattform hineingesetzt. Und plötzlich wurde die Mur nicht mehr nur zum Durchradeln, sondern zum echten Erlebnisraum.
Der Architekt: Vito Acconci
Entworfen wurde die Insel vom amerikanischen Künstler und Architekten Vito Acconci. Seine Vision: eine Mischung aus Brücke, Treffpunkt und Event-Location. Das Ergebnis sieht aus wie eine überdimensionale Muschel oder eine halboffene Spirale, die sich elegant in die Mur legt.
Was gibt es dort?
Die Murinsel ist in mehrere Bereiche aufgeteilt:
Café & Bar: Perfekt, um sich mit Kaffee, Kuchen oder einem Drink direkt über dem Wasser zu entspannen.
Amphitheater: Ein kleiner Veranstaltungsraum mit Sitzstufen – ideal für Konzerte, Lesungen oder einfach zum Chillen.
Spielplatz: Auch die Jüngsten haben ihren Spaß – und die Eltern genießen die Aussicht.
Verbindungswege: Die Insel ist über zwei Stege mit den Ufern verbunden und damit ideal für einen kurzen Rad- oder Spazierstopp.
Ein Platz zum Genießen
Besonders schön ist die Murinsel in den Abendstunden: Wenn die Beleuchtung angeht, verwandelt sie sich in eine leuchtende Skulptur mitten im Wasser. Hier spürt man die Strömung der Mur, lauscht den Geräuschen des Flusses und genießt die besondere Atmosphäre.
Mit dem Rad zur Murinsel
Von der Altstadt sind es nur wenige Pedaltritte bis zur Insel. Wer auf der Murradroute unterwegs ist, kommt ohnehin direkt vorbei – die perfekte Gelegenheit für eine kleine Pause, bevor es weiter in die City oder hinaus ins Grüne geht.
Fazit
Die Murinsel Graz ist mehr als ein architektonischer Gag – sie ist Symbol für die enge Verbindung von Stadt und Fluss. Ein Ort zum Schauen, Entspannen, Plaudern und Staunen. Kurz: ein Fixpunkt für jede Radtour durch Graz.
👉 Also: Sattel runter, Rad absperren, und ab auf die Insel – schließlich hat man nicht jeden Tag die Chance, mitten in einem Fluss gemütlich Kaffee zu trinken. Zeigt uns eure schönsten Flussmomente mit dem Hashtag #BIKEGRAZMurinsel.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmeldenKommentare (0)
Noch keine Kommentare vorhanden.
Sei der erste und schreibe einen Kommentar!