Du willst nicht erst am gesperrten Radweg merken, dass heute Baustelle ist? Ab sofort kannst du auf unserer Seite Gefahrenstellen, Sperren und Hindernisse melden – und natürlich auch sehen, was andere bereits eingetragen haben. Perfekt für Clubs & Gruppen, um Ausfahrten sicher zu planen und Umleitungen im Blick zu behalten.

Was kannst du tun?

  • Gefahren melden: Schlaglöcher, Schotter, Glasscherben, fehlende Beschilderung, rutschige Gitterroste, …

  • Sperren & Baustellen eintragen: Mit Datum/Zeitraum, wenn bekannt.

  • Alternativen vorschlagen: Kurze Umleitung beschreiben („über die Keplerbrücke ausweichen“).

  • Fotos/Standort teilen: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – und ein Pin spart Suchen.

  • Status aktualisieren: „Erledigt/behoben“ markieren, wenn’s wieder frei ist.

Warum ist das sinnvoll?

  • Mehr Sicherheit: Weniger böse Überraschungen auf nassen Gittern oder in Baustellen.

  • Bessere Planung: Clubs können Routen anpassen, bevor 30 Leute vor dem Gitter stehen.

  • Gemeinschaft hilft Gemeinschaft: Heute hilfst du anderen – morgen helfen sie dir.

  • Saubere Kommunikation: Statt 27 Chat-Nachrichten: eine klare Meldung, für alle sichtbar.

So einfach meldest du eine Stelle

  1. Ort setzen: Pin auf der Karte oder Adresse eintippen.

  2. Kurz beschreiben: Was ist los? Wie schlimm ist’s? (z. B. „Glas auf Radweg, rechte Spur“).

  3. (Optional) Foto & Zeitraum: Beweisfoto, Beginn/Ende, wenn bekannt.

  4. Absenden – fertig. Wir informieren die Community, und dein Eintrag ist sichtbar.

Tipp für Vereine & Gruppen

  • Teilt die Meldungen in euren Event- und Ride-Beschreibungen („Achtung, Umleitung bei…“).

  • Haltet erledigte Stellen aktuell – das spart allen Zeit.


Loslegen?

  • Gefahrenstelle melden: Schau im Menü nach „Community/Live Meldungen“ und trag’s ein.