Wär’s nicht mal wieder an der Zeit für ein Grazer Altstadtkriterium?
Liebe Radfahrer*innen und Altstadtliebhaber*innen, habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Graz eigentlich kein eigenes Altstadtkriterium mehr hat? Ein Radrennen mitten durch die Kopfsteinpflastergassen der historischen Innenstadt, vorbei an der Murinsel, durch das bunte Lendviertel – das wär doch ein echtes Highlight! Während in Wels am 30. Juli das nächste Kriterium stattfindet, schaut Graz zu und räumt die Räder nur fürs Feierabendradeln oder den Sonntagsausflug aus dem Keller. Aber warum eigentlich?
Ein kleiner Rückblick: Als Graz zur Rad-Hochburg wurde
Früher war Graz tatsächlich einmal die Bühne für spannende Radrennen. Armstrong war da. Ullrich war da. Cipollini sowieso. Und ganz viele ehrliche Wadlritter ohne Epo im Blut, dafür mit Käferbohnen im Bauch. Du erinnerst dich vielleicht an die Zeit, als die Fahrer mit quietschenden Reifen durch enge Kurven zogen, das Publikum an jeder Ecke jubelte und die Helden des Radsports echte Lokalhelden waren.
Das Altstadtkriterium war nicht nur ein Sportevent, sondern ein Fest der Community, ein Volksfest auf zwei Rädern. Grund genug, dieser Tradition neuen Schwung einzuhauchen!
Warum gibt’s das Rennen heute nicht mehr?
So spannend das alles auch klingt, die Organisation von Rennen im historischen Zentrum ist alles andere als ein Leichtes. Verkehrsregelungen, Sicherheitsauflagen, Anwohner*innen-Bedenken und die immensen Kosten machen es den Veranstalter*innen nicht gerade leicht. Zudem entstanden im Laufe der Jahre andere Events, die das Interesse von Stadt und Sponsoren auf sich zogen – und Graz verlegte sein Augenmerk weg von urbanen Radsport-Events hin zu anderen sportlichen Highlights.
Das ist schade, denn gerade eine Stadt wie Graz, mit ihrem einzigartigen Flair und vielfältigen urbanen Elementen, wäre der perfekte Ort für ein solches Rennen. Da fließt nicht nur Schweiß, sondern auch Kultur und Lebensfreude mit ins Pedal.
Warum nur Wels?
Wels macht’s richtig: Am 30. Juli lädt die Stadt zum Innenstadtkriterium, und die Radcommunity dort feiert mit. Aber ehrlich gesagt – Graz, du bist viel zu schön für nur zuschauen! Warum sollten nur andere Städte das Rennen und die Aufmerksamkeit bekommen, während unsere engen Straßen und spannenden Kursabschnitte ungenutzt bleiben? Ein solches Event würde nicht nur Sportbegeisterte anlocken, sondern auch viele Zuschauer*innen und somit eine ordentliche Portion Flair in die Grazer Innenstadt bringen.
Also, liebe Grazer Stadtregierung, Sponsoren und Radsport-Fans: Wär’s nicht mal wieder an der Zeit, den Pedalen eine Bühne mitten in der Stadt zu geben? Das wäre ein Gewinn für alle – für den Radsport, für die Stadt und für die Leute, die das Flair eines echten Altstadtkriteriums spüren wollen.
Unser Aufruf an dich!
Bist du auch der Meinung, dass Graz ein Radrennen verdient? Dann zeig es! Schnapp dir dein Bike, fahre durch die hübschen Gassen unserer Stadt, mach coole Fotos oder Videos von deiner Tour und poste sie auf Instagram oder Bluesky mit #BikeGrazKriteriumJetzt. Gemeinsam können wir Aufmerksamkeit schaffen und vielleicht bald wieder den Klang quietschender Reifen auf Grazer Straßen hören!
In diesem Sinne: Helm auf, Reifen aufpumpen – und lass uns Graz zum neuen Hotspot für urbanes Radrennen machen!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Jetzt anmeldenKommentare (0)
Noch keine Kommentare vorhanden.
Sei der erste und schreibe einen Kommentar!