Warum E-Bike-FahrerInnen manchmal aussehen wie frisch vom Polarexpeditions-Trip
Warum E-Bike-FahrerInnen manchmal aussehen wie frisch vom Polarexpeditions-Trip
Wer in Graz mit dem E-Bike unterwegs ist, kennt das Phänomen sicherlich: Da rollen sie heran, die E-Bike-FahrerInnen, hübsch eingemummelt in Jacken, Hosen und Accessoires, die aussehen, als wären sie gerade auf dem Weg zur Südpolstation und nicht zur Kaffeejause am Lendplatz. Frierst du nicht? Brauchst du wirklich diesen dicken Anorak? – höre ich manche PassantInnen denken. Aber halt! Bevor wir vorschnell urteilen, schauen wir uns mal genauer an, warum das so sein könnte.
1. Der E-Bike-Geschwindigkeitsfaktor: kalter Fahrtwind, olé!
E-Bikes machen es möglich: Mit müheloser Power flitzt man durch die Straßen, und schwupps, hat man gefühlt eine frische Brise um die Nase – auch bei nur 10 Grad Außentemperatur. Besonders bei Gegenwind wird aus der Fahrt schnell eine kleine Windchill-Expedition. Deshalb ziehen sich viele E-BikerInnen so an, dass sie auch am Äquator nicht frieren würden. Winddichte Jacken, Buffs, Handschuhe – quasi die Garderobe eines Polarforschers, nur ohne Eisbären im Schlepptau.
2. Der Layer-Look: Mode mit Funktion
Wer sich schon mal auf eine Wanderung vorbereitet hat, weiß: Schichten sind alles. Das gilt auch für E-Bike-FahrerInnen, die oft zwischen warmen Innenräumen und kühler Außenluft pendeln. Schnell mal eine Außenschicht überwerfen, oder Handschuhe anziehen, wenn’s frisch wird – das große Polarforscher-I-Dinner kann beginnen! Außerdem sehen wind- und wasserdichte Klumpen nicht nur praktisch aus, sondern schützen die Haut vor dem berüchtigten Appenzeller-Wind (ok, den gibt’s in Graz so nicht, aber man versteht das Prinzip).
3. Technische Gimmicks und Schutz vor dem Unerwarteten
Manche E-BikerInnen packen nicht nur in Sachen Wärmeschutz auf – da kommen auch Stirnlampen, reflektierende Streifen und multifunktionale Mikrofasertücher zum Einsatz. Nicht ganz unähnlich zu dem, was PolarforscherInnen für Expeditionen mitnehmen. Die Stirnlampe? Perfekt für die weniger erleuchteten Abende in der Grazer City. Reflektoren? Klar, Sicherheit geht vor – und das ganz ohne Ende der Welt im Blick.
Fazit: E-Bike-Safari oder Polar-Expedition?
Das nächste Mal, wenn du eine E-Bike-Fahrerin oder einen E-Bike-Fahrer in Gelb, Orange, mit Daunenjacke und gefühlt vier Schichten an Kleidung erblickst, kannst du dir ein Schmunzeln nicht verkneifen, weißt aber auch: Diese Abenteuer-Protektoren geben alles, um den täglichen Radweg in Graz zu bezwingen, ohne blau zu werden.
Also, liebe E-Bike-PolarforscherInnen Grazs: weiter so! Ihr seid bestens gerüstet für jedes Wetter und jede Windböe, und eure stylischen Expeditionsoutfits machen Graz ein bisschen bunter.
Jetzt bist du dran! Poste ein Foto oder ein Selfie in deinem coolsten E-Bike-Outfit auf Instagram oder Bluesky und tagge es mit #BikeGrazPolarStyle. Zeig uns, wie du den Wind und die Jahreszeiten austanzt (oder zumindest -fährst)!
Vorsicht! Nicht ganz so ernst gemeint!