Volksbegehren „Mountainbike Freies Wegerecht“ – Lasst uns mal diskutieren!
Volksbegehren „Mountainbike Freies Wegerecht“ – Lasst uns mal diskutieren!
Liebe BikeGraz-Community, es gibt Neuigkeiten aus der Welt der Zweiräder, die uns alle betreffen könnten: Das Volksbegehren „Mountainbike Freies Wegerecht“ steht zur Diskussion. Aber was genau steckt dahinter und warum sollten wir uns damit beschäftigen?
Worum geht’s beim Volksbegehren?
Ganz einfach gesagt: Es geht darum, dass Mountainbiker*innen mehr Rechte auf Waldwegen bekommen sollen. Aktuell sind viele Wege in den Wäldern rund um Graz und anderswo offiziell nur zum Gehen oder für landwirtschaftliche Nutzung freigegeben. Das heißt, viele Mountainbiker*innen stehen vor verschlossenen Toren oder rollen nur zögerlich über Singletrails – aus Rücksicht oder Angst vor Sanktionen.
Das Volksbegehren will das ändern und fordert, dass Radfahrer*innen – insbesondere Mountainbiker*innen – offiziell das Recht bekommen, auf Waldwegen zu fahren, und zwar unter drei Bedingungen:
- Mit geeignetem Fahrrad: Es soll kein Freifahrtschein für motorisierte Spaßmaschinen oder Reifenbreiten aus dem Marsraumschiff-Bike geben. Das Rad sollte zum Gelände passen.
- Von geübten Radfahrer*innen: Sicherheit geht vor! Wer keine Kontrolle über sein Bike hat, sollte keinen Unfall verursachen.
- Nachrangig gegenüber Fußgänger*innen: Die haben auf den Wegen weiterhin Vorrang. Konflikte sollen vermieden werden – wir wollen friedliches Miteinander statt „Schlammschlacht“.
Was braucht es, um das zu ermöglichen?
Ein Volksbegehren ist quasi ein Bürger*innen-Gesetzgebungsverfahren, bei dem sich viele Menschen mit ihrer Unterschrift für eine Gesetzesänderung aussprechen. Um erfolgreich zu sein, sind mindestens 100.000 gültige Unterschriften österreichweit notwendig. Das klingt nach viel, ist aber machbar – vor allem, wenn wir uns als engagierte Community zusammenfinden!
Das Ziel: Wald- und Forstwege sollen künftig rechtlich so geregelt werden, dass Mountainbiker*innen offiziell und sicher fahren dürfen – mit Rücksicht und Verantwortung. Damit können Konflikte verringert, Naturschutz und Sport besser miteinander verbunden und Freizeitaktivitäten diverser gestaltet werden.
Was ist eure Meinung?
Jetzt sind wir neugierig: Wie steht ihr zum Volksbegehren? Seid ihr absolut dafür, eher skeptisch oder vielleicht ganz dagegen? Welche Erfahrungen habt ihr beim Mountainbiken in Grazer Wäldern? Verdient das Radeln auf Waldwegen einen offiziellen Platz oder sollten wir weiterhin den Fußgänger*innen den Vortritt lassen und die Radlerrolle mit Vorsicht führen?
Schreibt eure Gedanken, Erfahrungen und Vorschläge in die Kommentare, denn gerade beim Mountainbiken gilt: Gemeinsam kommen wir weiter – und manchmal auch querfeldein! 😉