Grazer Landhaus: Wenn das Fahrrad draußen bleibt, beginnt die Zeitreise
Grazer Landhaus: Wenn das Fahrrad draußen bleibt, beginnt die Zeitreise
Für alle Radfahrer und Radfahrerinnen der Grazer Community, die den Drahtesel auch mal gerne stehen lassen (keine Sorge, wir verstehen das!), haben wir heute einen kulturellen Tipp, der kaum besser zu einem Stadtbummel passt als eine Runde in Graz: Das Grazer Landhaus. Zugegeben, das Rad muss draußen bleiben – die Zeit für eine kleine Pause vom Pedalieren ist gekommen. Aber keine Sorge, das Landhaus gibt dir genug Gründe, deinen Drahtesel artig anzuschließen und einzutauchen.
Ein Schatz aus der Renaissance – Geschichte zum Anfassen
Das Landhaus wurde zwischen 1527 und 1531 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Renaissance-Bauwerke Österreichs. Der Haupttrakt wurde ab 15577 gebaut nach den Plänen des Architekten Domenice dell'Allio erbaut. Der Baustil sprüht nur so vor Eleganz und Symmetrie. Ursprünglich als Sitz der Landesregierung der Steiermark gedacht, hat sich hier viel getan – von der politischen Bühne bis zum kulturellen Mittelpunkt.
Arkadenhof – Ein offenes Schmuckstück
Das Herzstück für alle Fans von Architektur ist wohl der fast schon magische Arkadenhof. Stell dir vor, du stehst inmitten von kunstvoll verzierten Bögen, die sich sanft um einen ruhigen Innenhof schmiegen – und das in Graz, wo man sonst Eile und Trubel gewöhnt ist. Im Sommer laden sich hier oft Veranstaltungen und sanfte Sonnenstrahlen zum Verweilen ein und im Winter die Eiskrippe.
Rittersaal und Landstubentrakt – Geschichte wird lebendig
Wenn du die Möglichkeit hast, eine der Führungen durch das Landhaus zu ergattern, ist der Rittersaal ein absolutes Highlight. Ursprünglich genutzt für prunkvolle Feste, beeindruckt der Saal mit seinen kunstvollen Malereien und der imposanten Architektur. Durch die edlen Holzbalken und historischen Details fühlt man sich fast wie ein Ritter – oder zumindest wie jemand, der einen sehr wichtigen Termin hat.
Direkt daneben befindet sich der Landstubentrakt, der mit gemütlichem Flair überrascht. Früher war dieser Teil vor allem für kleinere Sitzungen und Zusammenkünfte gedacht. Heute kann man hier förmlich die Geschichte atmen und spüren, wie einst Politik und Brauchtum miteinander verschmolzen.
Der Sitzungssaal des Steiermärkischen Landtags: Politik live (fast)
Natürlich ist das Landhaus bis heute politisches Herzstück – der Sitzungssaal des Steiermärkischen Landtags ist der Ort, an dem wichtige Entscheidungen für unsere Region getroffen werden. Hier wird Demokratie erlebbar, auch wenn sie – anders als beim Radfahren – manchmal einen etwas gemächlicheren Gang hat.
Fazit: Ein Muss für Kulturbegeisterte (und RadlerInnen, die mal abschalten wollen)
Auch wenn man im Grazer Landhaus nicht mit dem Fahrrad durch die Gänge cruisen darf (leider!), ist ein Halt hier eine Bereicherung für Geist und Seele. Architektur, Geschichte und politische Atmosphäre bieten eine perfekte Pause zwischen den Touren über die Grazer Straßen.
Also: Rad abstellen, Kultur tanken und mit frischem Blick weiterstrampeln!
Und jetzt sind du dran: Postet eure schönsten Momente rund ums Landhaus mit dem Hashtag #BIKEGRAZLandhaus auf Instagram oder Bluesky. Wir sind gespannt auf eure Bilder – und vielleicht entdeckt ihr den nächsten Hotspot für unsere Community!