Ab auf den Sattel: Der Ennsradweg – Ein Traum für Genussradler und Abenteurer

Ab auf den Sattel: Der Ennsradweg – Ein Traum für Genussradler und Abenteurer

Ab auf den Sattel: Der Ennsradweg – Ein Traum für Genussradler und Abenteurer

Salve, liebe Grazer Pedalritter und Radelfreunde! Ihr sucht das perfekte Ziel für einen Tagesausflug oder ein Wochenendabenteuer auf zwei Rädern? Dann schnallt euch an (oder besser gesagt, schnallt den Helm fest) für den Ennsradweg – einer der schönsten Flussradwege Österreichs, der von der Quelle der Enns in den Radstädter Tauern bis in die Donau bei Mauthausen führt.

Warum der Ennsradweg?

Dieser Radweg ist eine wahre Perle, besonders für all jene, die gerne naturnahe Landschaften genießen, ohne sich gleich wie ein Sportprofi fühlen zu müssen. Etwa 250 Kilometer Länge, größtenteils flach bis leicht hügelig – ideal für gemütliche Genussfahrten, aber mit genügend Aussichtspunkten und attraktiven Zwischenstopps, die auch Radabenteurer begeistern.

  • Abwechslungsreiche Landschaft: Von alpinen Gebieten über sanfte Hügellandschaften bis hin zu beeindruckenden Donauauen.
  • Kulturelle Highlights: Zahlreiche historische Orte entlang des Weges, wie Liezen, Steyr oder die gemütliche Stadt Enns – Österreichs älteste Stadt.
  • Top ausgebaute Radwege: Meist asphaltierte oder fein geschotterte Wege, die auch mit Rennrad und Tourenrad gut fahrbar sind.

Was ihr wissen solltet

Die markante blau-weiße Beschilderung macht es nahezu unmöglich, sich zu verfahren – selbst wenn ihr zwischendurch mal der Sonne nachschaut statt der Hinweistafel. Ein kleiner Tipp: Plant ausreichend Zeit für Pausen ein, es gibt genügend Lokale, in denen man sich die regionale Küche schmecken lassen kann. Besonders empfehlenswert sind die frischen Backwaren und Kärntner Kasnudeln – ja, auch Radfahrer dürfen schlemmen!

Highlights und Geheimtipps

  • Die Nationalparkregion Gesäuse: Für alle, die etwas mehr Abenteuer suchen – hier treffen Naturfreunde auf wilde Landschaften und steile Bergkulissen.
  • Steyr: Die Stadt mit dem wunderbaren mittelalterlichen Flair ist perfekt für eine ausgedehnte Pause mit Kaffee und Kuchen.
  • Barockes Enns: Ein kurzer Abstecher in die Altstadt lohnt sich – Kultur und Radfahren, eine traumhafte Kombination!
  • Die Donau-Mündung: Das end- oder startpunktverdächtige stimmungsvolle Panorama bei Mauthausen als Abschluss oder Auftakt der Tour.

Gut zu wissen für Graz-Peripherie-Fans

Obwohl der Ennsradweg nicht direkt in Graz startet, ist die Stadt Graz perfekt gelegen, um mit dem Zug oder Auto entspannt zum Startpunkt zu gelangen. Also einfach den Drahtesel packen oder direkt im schönen Graz in den Zug steigen – und ab geht die Post Richtung Ennsradweg!

Fahrräder sind übrigens kein Problem in den Regionalzügen entlang der Strecke – nur vorher kurz die Mitnahmeregeln checken, dann steht der stressfreien Anfahrt nichts im Wege.

Fazit

Der Ennsradweg ist ein Must-Do für alle, die sich auf gut ausgebauten Wegen von der atemberaubenden Natur, historischen Städten und kulinarischen Schmankerln verzaubern lassen wollen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – dieser Radweg macht Laune, bringt frische Luft in die Lungen und klare Gedanken in den Kopf.

Also, worauf wartet ihr noch? Sattelt eure Bikes und entdeckt den Ennsradweg in all seiner Pracht. Und vergesst nicht: Wenn ihr die schönsten Momente eurer Tour festhaltet, teilt sie mit uns! Mit #BIKEGRAZErlebnis auf Instagram oder Bluesky zeigen wir gemeinsam, wie viel Spaß Radfahren in und um Graz macht.

Genussradeln Radreise Ennsradweg Österreich Tagesausflug

Teile diesen Beitrag

Jetzt anmelden und mitradeln!

Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß.